ZZ Historische Übernachtung

Details und Anmeldung

Historische Übernachtung mit Sonnenaufgang

07. – 08. Oktober 2022

2 Tage im Unesco Weltnaturerbe Aletsch unterwegs – wild, romantisch mit gigantischen Ausblicken

Wir wandern von der Belalp zum Aletschbord und die Steigglen herab. Wenn ihr Euch vorstellt, wie die Schafe anfangs Sommer dort hinunter gehen, ist es umso eindrücklicher. Die ersten Blicke zum Aletschgletscher zeigen uns eindrücklich die rasanten Veränderungen unserer Giganten.
Die Überquerungen der Massaschlucht über eine 124 Meter lange Hängebrücke lässt das Herz des einen oder anderen 1-2 Takte schneller hüpfen.
Auf der anderen Seite lädt der geschützte Aletschwald mit seinen hundert Jahre alten Arven zum Staunen ein. Oben angekommen erblicken wir die Villa Cassel, das Eingangstor zum Weltnaturerbe. Genau in diesem geschichtsträchtigen Bauwerk verbringen wir unsere Nacht.
Am nächsten Morgen stehen wir früh auf, damit wir auf dem Riederhorn einen schönen Sonnenaufgang erleben. Dort oben haben wir eine beeindruckende Rundumsicht und entdecken unter anderem das Matterhorn, Weisshorn und die Mischabelgruppe. Zurück in der Villa besuchen wir den nahegelegenen Alpengarten mit über 200 Pflanzenarten. Danach wandern wir mit Blick auf den Aletschgletscher Richtung Moosfluh zum Bettmersee…

Anreise
Zürich ab 08.02 Uhr                            Bern ab 09.09 Uhr
Treffpunkt
Brig Bahnhof und gemeinsame Weiterreise nach Belalp
Rückreise
Villa Cassel
Kosten
CHF 370.- bei 5 Teilnehmenden
CHF 420.- bei 4 Teilnehmenden
inklusiv
  • Organisation Bergfrau
  • Leitung Tanja
  • Übernachtung in Villa mit HP
  • Prämie und Servicepauschale für gesetzliche Reisegarantie
  • exklusiv
  • An und Rückreise
  • Bahnfahrten unterwegs
  • Zwischenverpflegung, Getränke
  • Anmeldung
    Bis 28. September 2022
    Einzahlung bis 30. September 2022
    Bezahlung
    Bitte überweise den Betrag auf Bezirkssparkasse Uster
    BergFrau GmbH, im Lot 12, 8610 Uster
    IBAN CH 0688 8016 0242 7660 4, Konto 30-38102-7
    Abmeldung
    Leitung
    Tanja Manz 079 733 18 16
    Anforderungen
    Tag 1
    Laufzeit
    ca. 5 h
    Höhenmeter
    ⇑ 655 m / ⇓ 849 m
    Distanz
    11.7 km
    Schwierigkeit *
    T3
    Tag 2
    Laufzeit
    ca. 4 h
    Höhenmeter
    ⇑ 380 m / ⇓ 540 m
    Distanz
    9.6 km
    Schwierigkeit *
    T3

    * Siehe Berg- und Alpinwanderskala SAC Schweiz

    Mitnehmen
    Picknick, Getränk, Zwischenverpflegung, Kleider in Schichten, Ersatzwäsche, Regenschutz, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Handschuhe, Stirnband, Zahnbürste, etc.
    Versicherung
    Für eine ausreichende Unfall- u/o Krankenversicherung sind alle Teilnehmenden selbst verantwortlich.
    Sicherheit
    BergFrau verfügt über die im Gesetz vorgeschriebene Bewilligung als Wander– und Schneeschuhleiterin und die geforderte Haftpflichtversicherung. Für Hochtouren arbeitet BergFrau mit Bergführerinnen zusammen.

    Aussichtsreiche und imposante Wanderung